D&D 5 – spaßig, aber reparaturbedürftig: Background-Features

D&D 5 hat viel Gutes und kann viel Spaß am Spieltisch bringen; aber es birgt auch nicht zu leugnende Probleme größerer und kleinerer Natur, die die Freude trüben können. Diese Probleme können behoben werden, und in dieser Artikelserie überlege ich, wie.

Thema heute: Background-Features

D&D 5 – spaßig, aber reparaturbedürftig: Background-Features weiterlesen

Offenes Würfeln

Diesen Ratschlag findet man selten unter den Spielleitertipps, aber ich halte ihn für relativ wichtig: Ich plädiere dafür, dass Spielleiter in den meisten (aber nicht allen) Fällen offen vor den Augen ihrer Spieler würfeln und nur sehr selten verborgen durch ihren Sichtschirm. Natürlich führt eine solche Entscheidung zu Kontrollverlust. Warum sie trotzdem – und auch gerade deshalb – gut ist, erörtere ich in diesem Artikel.

Offenes Würfeln weiterlesen

Interessante Zeiten

Was für eine Zeit, um als Rollenspielblogger zurückzukehren!

In den mehr als sieben Jahren seit meinem letzten Artikel sind gefühlt mehrere neue Produkt-Ären im Bereich der Fantastik angebrochen. Es folgen Kurzreviews der aus meiner Sicht wichtigsten Veröffentlichungen.

Interessante Zeiten weiterlesen

So sollte DSA 5 aussehen

Die „große Das-Schwarze-Auge-Umfrage“ von Ulisses-Spiele hat mich gewissermaßen zu diesem Artikel inspiriert: Kaum wird darin nämlich auf das Regelsystem eingegangen. In lediglich drei Fragen mit Regelbezug wird erhoben, ob man DSA 4/4.1 oder eine frühere Version spielt, ob man mit der aktuellen Version der Regeln – Zitat – „grundsätzlich zufrieden“ ist und wie man fünf sehr allgemeine Eigenschaften (Beispiel: „Lesespaß“) des Regelsystems bzw. der -publikationen einschätzt. Das hat bei mir zunächst den Eindruck erweckt, dass Ulisses wohl keinen Sinn darin sieht, herauszufinden, wie ihren Kunden einzelne Mechanismen oder Bestandteile von DSA gefallen oder wie sie sich eine Zukunft des Regelsystems vorstellen. So sollte DSA 5 aussehen weiterlesen

Savage Worlds – durchaus wild, aber auch gut?

Beinahe anderthalb Jahre sind seit meinem letzten Artikel vergangen. Unglaublich! Trotzdem mache ich jetzt – ganz dreist – einfach so weiter, als hätte es keine nennenswerte Unterbrechung gegeben. 🙂

In meiner Auszeit habe ich zwei Rollenspiel-Kampagnen zu Ende geführt, zwei neue begonnen und außerdem ein paar neue Spiele kennen gelernt; eines davon ist Savage Worlds.
Savage Worlds – durchaus wild, aber auch gut? weiterlesen

Quadratisch, praktisch

Viele aktuelle Regelsysteme sind für ihren Gebrauch optimiert, und manche setzen sie sogar voraus – trotzdem gibt es nach wie vor eine Menge Rollenspieler, die sie nicht für nötig halten oder sie sogar als störend empfinden… Die Rede ist von taktischen Spielplänen, auch als „Battlemats“ bezeichnet (nach der besonders populären Variante aus dem Hause Chessex).
Quadratisch, praktisch weiterlesen

Ein spätes Review von DSA 4

Ein Review zur nicht mehr ganz taufrischen, aber nichtsdestotrotz aktuellen (und immer wieder heiß diskutierten) vierten Edition von DSA, Deutschlands nach wie vor wichtigstem Rollenspiel
Ein spätes Review von DSA 4 weiterlesen